SPCC – Kunststoffmodifizierter Mörtel

Wenn es darum geht, die Funktionstüchtigkeit und Lebensdauer eines Bauwerks langfristig zu sichern oder geschädigte sowie alternde Bauteile zu ertüchtigen, kommen kunststoffmodifizierte, zementgebundene Mörtel zum Einsatz. Das Verfahren – international bekannt als Sprayable Polymer Cement Concrete (SPCC) – hat sich als zuverlässige und langlebige Lösung für die fachgerechte Sanierung von Betonbauwerken bewährt. SPCC-Mörtel werden insbesondere dann eingesetzt, wenn herkömmliche Betonersatzsysteme an ihre Grenzen stoßen oder erhöhte Anforderungen an Haftung, Dichtigkeit und Beständigkeit bestehen.

Anwendungsbereiche

Reprofilierung von geschädigten Betonflächen

Weisen Betonbauwerke Abplatzungen, Ausbrüche oder Kantenabbrüche auf, können diese geschädigten Betonflächen mittels SPCC-Mörtel reprofiliert und saniert werden.

Korrosionsschutz

Kunststoffmodifizierte zementgebundene Mörtel (SPCC) können in Kombination mit geeigneten Instandsetzungsprinzipien nach EN 1504 als Korrosionsschutz der Klasse R1 bis R4 eingesetzt werden.

Instandsetzung von Stahlbetonbauteilen

SPCC-Mörtel kommen bei der Instandsetzung von Stahlbetonbauteilen an Tiefgaragen, Brücken und Industrieanlagen zum Einsatz. Vor allem in Bereichen mit hoher Chloridbelastung, Carbonatisierung oder wechselnder Feuchte bieten kunststoffmodifizierte zementgebundene Mörtel erhebliche Vorteile.

Vorteile von SPCC-Mörtel

Vorteile von SPCC-Mörtel

Stark und flexibel

Stark und flexibel

Wir verwenden ausschließlich geprüfte SPCC-Systeme renommierter Hersteller und gewährleisten eine fachgerechte, normkonforme Ausführung. Mit unserem erfahrenen und qualifizierten Team bringen wir auch Ihr Betoninstandsetzungsprojekt erfolgreich ans Ziel.

Sie haben ein Projekt am Start?

Kontaktieren Sie uns gerne.

SPESA Spezialbau und Sanierung GmbH

Industrieweg 2a
99734 Nordhausen

Das könnte Sie auch interessieren…